Hauptmenue
Aktuelles
Termine
Blasorchester und Fanfarenzug
Jugend
Historie
Musikecke
Vorstandschaft
Archiv
Dokumente
Facebook
Impressum
Datenschutz- erklärung
Anmeldung





Passwort verloren?

Fanfarenzug gedachte seiner Verstorbenen


In seiner Totengedenkfeier hat der Fanfarenzug in der Friedhofskapelle seiner Verstorbenen gedacht. Angehörige und Freunde der Musiker waren der Einladung gefolgt.

Mit dem Musikstück „Largo von Dvorak“ und dem Vortrag „Dein Bogen in den Wolken“ begann die Feier. Danach folgten Vorträge einzelner Aktiver und Passiver, wie „Erinnerung“, „Ich schlafe nicht“, „Zwei Blätter am Ast“, „Es ist vorbei“, dazwischen immer wieder Musikstücke, wie „Abide with me“, „Vater unser (Musikstück)“ , „Largo von Händel“, „Dona nobis pacem“.

Dr. Ole Jakubik hielt die feierliche Ansprache, wobei besonders an die, in diesem Jahr verstorbenen, Freunde und Gönner, sowie den verstorbenen Mitgliedern gedacht wurde.

Weiter ging es mit den Musikstücken, „Der gute Kamerad“ und „Ich bete an die Macht der Liebe“.

Zum Abschuss der Totenehrung wurde gemeinsam für alle Verstorbenen das "Vater unser" gebetet.

Danach brachte eine Abordnung des Fanfarenzuges ein Gesteck zum großen Kreuz, als äußeres Zeichen der Verbundenheit mit ihren Verstorbenen.

gh

 

Probe am 14.11.2012

Beginn: 19:30 Uhr (Blasorchester)

Besetzung: Rein und Modern 

 
 
 

Erfolgreiche Teilnahme am Wertungsspielen


Nach einer über 10-jährigen Pause entschloss sich der Fanfarenzug Anfang des Jahres wieder an einem Wertungsspielen teilzunehmen. Dies war insofern eine nicht einfache Entscheidung da man sich im Umbruch befindet und viele Jugendliche in den Seniorenzug integriert werden. Die konzertanten Fanfarenstücke mussten so quasi neu einstudiert werden. So machte man sich an die Probearbeit.

Nach längerer Vorbereitungszeit fuhr man dann am letzten Sonntag nach Bruchsal zum erstmals ausgetragenen Wertungsspiel des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge. Für viele Aktiven des Fanfarenzuges war es das erste Wertungsspielen überhaupt an dem sie teilnahmen.

Am Morgen erfolgte erst die Auslosung der Startreihenfolge. Der Fanfarenzug Hockenheim war erst nach der Mittagspause an der Reihe und so konnte man sich am Vormittag entspannt die Konkurrenz anschauen. Nach dem Mittagessen ging es dann direkt zum Einspielen.

Unter den Augen von Oberbürgermeister Dieter Gummer wurden dann auf der Bühne die Stücke „Festliches Vorspiel“ und „Konzertante Overtüre“ von Eberhard Demleitner aufgeführt. Trotz des doch vorhandenen Lampenfiebers, war der Auftritt gut gelungen.

Am späten Nachmittag erfolgte dann die Siegerehrung. Bei starker Konkurrenz konnte der Fanfarenzug in seiner Kategorie den Sieg erringen und wurde in der Tagesgesamtwertung mit dem Prädikat „Sehr gut“ Dritter. Mit dem Ergebnis war man sehr zufrieden und so konnte die Leistung dann noch nach der Ankunft in Hockenheim ausgiebig auf der Hockenheimer Kerwe gefeiert werden.

 
<< Anfang < Vorherige 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 65 - 68 von 170
Neuste Bilder
Loading...
News Abo
© 2025 Fanfarenzug der Rennstadt Hockenheim e.V.
Joomla! is Free Software released under the GNU/GPL License.